


Geschichte
Die schöne Geschichte
„Schon zu Zeiten Homers galt der Weinstock bei den phantasiereichen Griechen als ein Geschenk des Dionysos …“, schrieb 1926 Restaurantgründer Alador Pataky auf die erste Seite seines Gästebuchs.
In der Spiegelgasse 10 wurde seit jeher Gasthaustradition geschrieben. 1925 gründete Alador Pataky hier das „Ungarische Weinhaus“. Bald wurde das Restaurant zu Wiens prominentestem „Ungarn“. So mancher in- und ausländischer Star ging hier ein und aus. Einer der schillerndsten – und wohl auch ältesten – Gäste im Ungarischen Weinhaus war 1929 der damals 107 jährige Häuptling „White Horse Eagle“. Nach den Kriegsjahren wurde das Pataky neu eröffnet und abermals zum Treffpunkt der Prominenz.
Mitte der siebziger Jahre begannen die Wiener Griechenland als Ferienparadies zu entdecken. In der Spiegelgasse 10 ging die ungarische Restaurantära zu Ende und die von unzähligen Urlaubern so geschätzte griechische Gastlichkeit kehrte ein. Das Orpheus wurde aus der Taufe gehoben. Griechenlandliebhaber und vor allem junges Publikum pilgerten in das Innenstadtlokal und erfreuten sich auch an grauen Wintertagen an griechischem Wein und griechischen Spezialitäten.
1997 übernahm Eleftherios Dermitzakis das Restaurant und räumte mit überholten Griechenland-Klischees auf – sowohl kulinarisch als auch baulich. Innenarchitekt Andreas Gföllner zeichnete für die Neuplanung verantwortlich und setzte damit ein Statement in Sachen griechische Restaurants in Wien. Sukzessive wurden die Räume entkernt, größer und luftiger gestaltet. Die Wand zum ehemaligen Gassenverkauf des Pataky wurde entfernt und mit dem Eingangsbereich verbunden. Der Einbau von Hebeschiebefenster öffnete das Lokal zum öffentlichen Raum hin und erweiterte gleichzeitig den Schanigarten nach innen. Mit einem mutigen Farbkonzept verließ man endgültig herkömmliche Klischees und bewies Modernität.
Das Orpheus heute…
In unserer Küchen setzen wir auf erstklassige Qualität der Produkte. Traditionelle und gleichzeitig innovative mediterrane Gastronomie finden hier zu einem neuen Konzept zusammen. Dazu passend trifft Eleftherios Dermitzakis eine fein abgestimmte Weinauswahl von hochwertigen österreichischen und griechischen Weinen. Genuss pur wird auch bei der „schnellen Küche“ geboten. Take Away und kleine warme und kalte Mezes ergänzen das Angebot.
